Raubmord im Grillenburger Wald

Die Kriminalabteilung Freiberg teilt mit: Am Sonntagnachmittag gegen 5 Uhr wurde im Grillenburger Wald, Staatsforst Spechtshausen, Abteilung 143, von Pilzsuchern eine männliche Leiche mit drei Schußverletzungen gefunden. Durch die von der Mordkommission der Kriminalabteilung Freiberg in Verbindung mit der Gendarmerie…

Weiterlesen…

Sidonenquelle feiert Jubiläum

Vor 50 Jahren, 1895, wurde die einst weithin gerühmte Sidonienquelle, genannt nach einer 1510 hier verstorbenen Herzogin von Sachsen, neu erschlossen und ausgebaut als radioaktiver Stahlbrunnen, der besonders zu Trink – und Badekuren geeignet ist. Diese Heilquelle wurde 1760 entdeckt…

Weiterlesen…

Der Fremdenverkehr in den Orten rings um den Tharandter Wald

Außer in der Forststadt Tharandt selbst, über deren günstigen Fremdenverkehr wir bereits berichteten, war auch in den meisten Orten rings um den Tharandter Wald eine weitere günstige Entwicklung des Fremdenverkehrs im letzten Winterhalbjahr zu verzeichnen.Im Kurort Hartha stieg die Zahl…

Weiterlesen…

Baumeister Göpferts Vermächtnis für Grillenburg

Wie bekannt wird, hat der kürzlich tödlich verunglückte Baumeister Göpfert, von dessen Millionenvermächtnis bereits berichtet wurde, letztwillig verfügt, daß das gestiftete Erholungsheim im Tharandter Wald bei Grillenburg errichtet werden soll. Das Heim soll hundert Personen Unterkunft bieten. Göpfert hat auch…

Weiterlesen…

Unverbesserlicher Dieb

Unverbesserlich scheint der 1895 in Riesa geborene zuletzt in Hintergersdorf wohnhafte Dienstknecht Adolf Alfred Böhme zu sein. Der Angeklagte, der schon erheblich vorbestraft ist und gegenwärtig eine Gefängnisstrafe von 6 Wochen in Bautzen verbüßt, wird des Diebstahls beschuldigt. Am 11…

Weiterlesen…

Die Forststadt Tharandt – Teil 5

Die Parochie Tharandt wurde früher von der Stadt allein gebildet, bis 1855 das Dorf Großopitz (jetzt zu Tharandt gehörend) hier eingepfarrt wurde. Vor Einführung der Reformation war Tharandt nach Fördergersdorf eingepfarrt; in einer alten Urkunde heißt es: “daß der Pfaff…

Weiterlesen…

Die Forststadt Tharandt – Teil 4

Tharandt wurde von den ältesten Zeiten an von den Kriegen und ihren Folgen hart betroffen. Im 30 jährigen Kriege (1632) wurde es von den Österreichern geplündert und sogar seines Kirchenschmuckes beraubt. Nach einer Anmerkung auf dem Titelblatt des städtischen Kaufbuchs…

Weiterlesen…

Die Forststadt Tharandt – Teil 3

Die Straßen und Wege in und um Tharandt waren noch zu Anfang des vorigen Jahrhunderts von sehr übler Beschaffenheit, so daß der Verkehr zu Zeiten unmöglich gewesen ist. In der Stadt selbst haben in Ermangelung von Brücken die Wagen an…

Weiterlesen…

Die Forststadt Tharandt – Teil 2

Eine besondere Sparkasse für Tharandt hat seit dem Jahre 1866 ihre Wirksamkeit begonnen. Das Kassenwesen der Stadtgemeinde sowie der Sparkasse befand sich damals unter der Leitung ded Kämmerers Noack; das Vermögen der Stadt war nicht bedeutend. Duch Erbauung und Erweiterung…

Weiterlesen…

Die Forststadt Tharandt – Teil 1

In Urkunden des 17. Jahrhunderts wird Tharandt unt dem Namen “Städtlien Granaten unterm alten Schloß Tharandt”aufgeführt. Über die Ableitung des Namens gehen die Meinungen auseinander. Jedenfalls hat Tharandt seinenUrsprung dem Schlosse zu verdanken, an dessen Fuße und unter dessem Schutze…

Weiterlesen…