Der 36 jährige, aus Mohorn gebürtige und in Chemnitz wohnende Schaffner Schönberg, verheiratet, aber ohne Familie, begleitete Am Sonnabend den ab Chemnitz in der Richtung nach Dresden verkehrenden Güterzug Nr. 2357 als Bremser und Wagenwärter. ALs der Güterzug auf Station Tharandt Abends 9 Uhr angekommen war, wurde Schönberg vermißt und sofort nach Edle Krone depeschiert und um Nachforschung ersucht. Von dort aus suchte man den Bahnkörper nach Klingenberg ab und fand in der Nähe des Seerenteiches Abends gegen 10 Uhr Theile eines menschlichen Körpers und Kleiderfetzen. Die Strecke weiter abgehend, sammelte man allmählig zwei Säcke voll einzelner Gliedmaßen und überführte diese nach Dorfhain in die Totenhalle, gleichzeitig dem Gutsvorsteher zu Grillenburg, in dessen Bezirk der Fundort gehört, Meldung erstattend. Aller Vermuthung nach ist Schönberg unweit des Seerenteiches vom Zuge abgestürzt und von diesem überfahren worden. Der Leichnam wurde noch weiter von einer Maschine und einem Schnellzug überfahren und zu einer vollständig unkenntlichen Masse zermalmt. Man nimmt an, daß Schönberg, der 2 paar Strümpfe und etwas enge Stiefel anhatte, diese ausgezogen hat um ein paar Strümpfe abzulegen; dabei mag sich das Unglück ereignet haben.
Quelle: Wochenblatt für Wilsdruff, 11.04.1896